Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir,
Natalie Nicola, Steubenstraße 12a, 33609 Bielefeld, info@schreib-vielfalt.de
Folgende Informationen werden bei Abruf dieser Webseite erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten verarbeiten wir, um Dir diese Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Kontaktaufnahme
Wenn Du uns eine E-Mail an die unten genannte E-Mail-Adresse schreibst, speichern wir die von Dir mitgeteilten Daten (z.B. Deine E-Mail-Adresse, ggf. Deinen Namen und Deine Telefonnummer), um Deine Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die erhobenen personenbezogenen Daten wieder. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Wir übermitten Deine persönlichen Daten an Dritte ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Deine Rechte
Du hast gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das:
Cookies
Bei Deiner Nutzung unserer Website werden sogenannte Cookies auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden; durch Cookies erhält die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies dienen dazu, mein Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Ich erhalte durch Cookies nicht unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen.
Du kannst diese Webseite auch ohne Cookies besuchen. Du musst hierzu Deine Browser-Einstellung so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies unterbleibt. In diesem Fall kannst Du möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Diese Website benutzt etwa Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der Website-Betreiberinnen zu erbringen.
Über eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software hinaus - wie oben genannt - kannst du die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine auf der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Google Analytics wird genutzt, um die Nutzung dieser Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Über die gewonnenen Statistiken können die Anbieterinnen wiederum ihr Angebot verbessern, es für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.2
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Youtube-Videos
Einbindung von YouTube-Videos (ein Dienst der Google Inc)
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden. Die auf YouTube.com gespeicherten Videos können direkt von unserer Website aus abgespielt werden. Dieser Dienst benutzt Cookies, um Informationen über die Besucher der Internetseite zu erfassen. Die Cookies werden bereits beim Aufruf der Seite im Browser des Users abgelegt. Es erfolgt eine Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Du kannst auch hier - wie oben im entsprechenden Punkt schon beschrieben - die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deines Browsers verhindern. Hierzu musst du in den Einstellungen deines Browsers „keine Cookies akzeptieren“ bzw. eine entsprechende Formulierung auswählen. In diesem Fall kannst du das jeweilige Video eventuell nicht abspielen.
Alle Videos sind von uns im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden. Bei einer Aktivierung dieses Modus werden Informationen nur dann gespeichert, wenn das eingebundene Video von dir durch aktives Anklicken abgespielt wird. Wenn du das Video abspielst, werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst. Es werden die im ersten Abschnitt genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden die im obersten Abschnitt dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt auch dann, wenn du kein YouTube / Google-Benutzerkonto hast oder dort nicht eingeloggt bist. Wenn du in deinem Google- bzw. YouTube-Konto angemeldet bist, werden deine Daten deinem Google-Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Wiedergabe des Videos aus deinem Konto ausloggen.
YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung, statistischen Auswertung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Dir steht Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses auszuüben, wende dich bitte an YouTube.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalst du in deren Datenschutzerklärung. Dort erhälst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Fonts
Um unsere Website grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir Website Schriftbibliotheken von "Google Webfonts "(https://www.google.com/webfonts/).
Beim Laden der Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zu Google hergestellt. Dabei kann es sein dass die Firma Google Daten erhebt, wie im obersten Abschnitt bereits beschrieben.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalst du in den Datenschutzerklärungen dieses Anbieters. Dort erhälst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Fragen
Konnte unsere Datenschutzerklärung eine Deiner Fragen nicht beantworten? Wünschst Du zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lasse uns dies wissen. Wir geben Dir jederzeit gerne weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wende Dich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
info@schreib-vielfalt.de
Natalie Nicola
Autorin, Freie Lektorin & Ganzheitlicher Schreibcoach
Tel: 0521/ 3271 5318
E-Mail: info@schreib-vielfalt.de